Mitgliederversammlung des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald

Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald im Gründungslokal „Weißes Rößl“ in Neustadt a.d. Waldnaab zeigten sich unser Vorsitzender, Landrat Andreas Meier, sowie die anwesenden Mitglieder vom Jahresbauprogramm sowie der Außenwirkung unserer Naturpark-Ranger begeistert. Geschäftsführer Stefan Härtl präsentierte dabei unter anderem die Neuauflage unseres Naturpark-Führers, welches sowohl man im Handel als auch in…

Teilnahme am Bartl-Markt in Eslarn

Am 27.08.2023 fand in Eslarn der „Bartl-Markt“ statt. Der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald war hier mit einem Informationsstand vertreten. Hier war das Modell einer echten Wölfin zu bestaunen. Das anfängliche Zögern beim Streicheln des Tieres wich bald echter Neugierde. Philipp Glaab und Heiko Hoffmann erklärten geduldig die vielen Fragen über das Leben dieser Tiere. Zeitungsartikel hier Bildquelle: Gabriele Buchbinder

Wanderung durchs Waldnaabtal mit Ranger und Kreisjugendring

Am 23.08. veranstaltete der Naturpark in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Neustadt an der Waldnaab eine Wanderung durch das Waldnaabtal. Gefesselt von den Höhen und Tiefen des abwechslungsreichen Uferpfads erkundeten 22 neugierige Kinder zusammen mit dem Naturpark Ranger Stefan Niclas den Uferbereich der Waldnaab. Hierbei spielte eine besonders seltene Art eine wichtige Rolle. Die Flussperlmuschel ist…

Wiedereröffnung des Naturerlebniswegs Klingenbachtal Kohlberg

Letzten Sonntag beteiligte sich ein Team des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald mit einem Info-Stand zum Thema „Wolf“ an der Kohlberger Kirchweih. Zudem fand die feierliche Wieder-Eröffnung des Naturerlebnisweges Klingenbachtal statt. An dem erstmals 2002 eröffneten Weg nagte sichtlich der Zahn der Zeit, wodurch eine komplette Überarbeitung nötig geworden ist. Daher lud Rangerin Michaela Griener nun…

Waldkinderfest Grafenwöhr

Das Motto des Waldkinderfest der Stadt Grafenwöhr am Naturlehrpfad Bierlohe: Spielerisch etwas über den Wald, seine Tiere und den Umweltschutz zu lernen, wurde von vielen hundert Besuchern gerne erkundet. An insgesamt elf Stationen gab es tolle Dinge zu erleben: So stellte die Deutsche Waldjugend Eschenbach ein Tierquiz mit verschiedenen Präparaten, die SPD Grafenwöhr ließ Indianerschmuck basteln…

Verabschiedung Mathilde Müllner

Über 30 Jahre prägte Mathilde Müllner mit großer Leidenschaft die Landschaftspflege im Naturpark und setzte sich tatkräftig für den Naturschutz ein. Mit ihrer hervorragenden Artenkenntnis, ihrem umfangreichen Wissen und ihrem ungebremsten Engagement beeindruckte sie sowohl die Fachkenner als auch unzähliche Exkursionsteilnehmer. Gestern haben wir sie aus dem aktiven Dienst verabschiedet und wünschen alles Gute für…

Sternenwanderung mit Ranger Heiko Hoffmann

Der Nachthimmel im Oberpfälzer Wald bietet ein einmaliges Naturerlebnis. Die perfekte Gelegenheit, um in den Nachthimmel einzutauchen und sich von den glitzernden Sternen verzaubern zu lassen bieten die Sternenwanderungen des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald. Geführt von Naturparkranger Heiko Hoffmann werden auf vereinfachte Weise Sterne und Sternbilder erklärt und der Teilnehmer erfährt, welche Bedeutung die Sterne…

Übergabe der Urkunde anlässlich der Auszeichnung zum Qualitätsnaturpark 2021

„Qualitätsoffensive Naturparke“ in Deutschband: Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald wurde erneut ausgezeichnet

Neustadt a.d. Waldnaab, Der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald wurde während der Mitgliederversammlung 2021 des Verbandes Deutscher Naturparke e.V. (VDN e. V.) im Naturpark Lüneburger Heide als einer von 18 Naturparken für seine Qualitätsarbeit im Rahmen der „Qualitätsoffen­sive Naturparke“ erneut ausgezeichnet. In 2021 ist die „Quali­tätsoffensive Naturparke“ überarbeitet in ihre vierte Phase gestartet und läuft bis einschließlich…