Infostelle in Windischeschenbach: Wald & Wasser

Der Ferienhof Schweinmühle beherbergt eine unserer Naturparkinfostellen. Diese Infostelle setzt sich in der Außenanlage mit Kinderbereich und Walderlebnispfad fort und bietet dadurch einen zentralen Anlaufpunkt der umfassend den Lebensraum „Wald & Wasser“ theoretisch und praktisch entdecken und erleben lässt. Mehr Infos unter: www.schweinmuehle.de www.windischeschenbach.de

Infostelle im Rathaus Flossenbürg

Das Rathaus in Flossenbürg, am Fuße des Schloßberges mit seiner Burgruine, bietet eine Service- und Infostelle für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Der Schloßberg hat sich seit seiner Ausweisung als Naturschutzgebiet im Jahre 1939 zu einem Geheimtipp für Naturliebhaber entwickelt. Die offenen Felsen und Magerrasen sind besonder Standorte mit einer hohen Artenvielfalt und daher von besonderem Interesse…

Imker- und Bienenzuchtverein Kaltenbrunn

1.Vorsitzender Rudolf Prölß Straßweg 5 92700 Kaltenbrunn   Tel: 09646 662 Mail: rproelss@gmx.de   Für Bienen und Imker geben wir jeden Tag unser Bestes. Unser Anliegen ist es, die kleinen Lebewesen mit großer Wirkung zu fördern und zu verbreiten. Eine besondere Delikatesse ist der Naturpark-Bienenhonig. Der echte Deutsche Blüten- bzw. Waldhonig ist ein naturreines Produkt…

Bauernmetzgerei Wittmann

Bauernmetzgerei Wittmann Neustädter Str. 1 92711 Parkstein   Tel.: 09602 4223 Mail: info@bauernmetzgerei.de Web: www.bauernmetzgerei.de/   Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag: 6:00 Uhr – 13:00 Uhr Freitag:                        6:00 Uhr – 18:00 Uhr Samstag:                     6:00 Uhr –…

Naturpark unterstützt Erneuerung des Kohlemeilers Georgenberg

Vor fast 15 Jahre wurde vom Oberpfälzer Waldverein mit Hilfe einer Förderung des „Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald“ ein Kohlenmeiler als Anschauungsobjekt errichtet und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. „Nach der langen Zeit ist eine Erneuerung unumgänglich geworden“, beschreibt Janker. Dabei freut er sich besonders, „dass uns der Naturpark wieder unterstützt hat“. Das ist laut Stefan Härtl gerne geschehen.…

Geotropismus

Als Geotropismus oder auch Gravitropismus bezeichnet man eine Wachsumsbewegung von Pflanzen oder auch Pilzen im Bezug zum Erdmittelpunkt. Pilze möchten Ihre Sporen vor Feuchtigkeit schützen um sie besser im Wind zu verstreuen. Im rechten Teil des Bildes ist ein Pilzfruchtkörper des Zunderschwamms zu sehen, der gebildet worden ist als der Baum noch senkrecht stand. Nachdem…